Erst jetzt findet das Medienteam nach turbulenten Wochen einmal Zeit, über die vergangenen digitalen Events zu berichten. Am 18. September bereits fand auch an unserer Schule eine Veranstaltung im rahmen der Digitalen Woche Kiel 2017 statt.
Eine überraschend große Besuchergruppe (ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) nahmen das Angebot von Hospitation und Fachforum war. Über Studierende und Lehrkräfte bis hin zu Fachbuchautoren und städtischen Mitarbeiterinnen war das Publikum breit gefächert. In insgesamt 8 Klassen konnte digitaler Unterrichtsalltag erlebt werden. Die Kleingruppen wechselten in der Hospitationsstunde, geführt von "kleinen Experten" durch die Schule.
Die Klasse 1e hat den iPad-Koffer genutzt, um viele Dinge über die Biene zu lernen. Zuerst wurde die Biene und ihr Lebensraum auf vielfätige Weise erkundet und anschließend das neu gewonnene Wissen gefestigt. In Partnerarbeit konnten die Kinder mit einem iBook im selbstgewählten Tempo arbeiten. Nachdem diese Aufgabe erledigt war, warteten drei in der Klasse aufgehängte QR-Codes, hinter denen sich kleine Rätsel versteckten, auf die Schüler.
Am Freitag, den 17. März 2017 fand in der Heidschi-Sporthalle das Völkerballturnier statt. Zehn Mannschaften der dritten und vierten Klassen haben in ihren Klassenstufen gegeneinander gespielt. Die dritten Klassen spielten gegeneinander und die vierten Klassen. Die Klassenstufensieger spielten im Endspiel gegeneinander.
Das ZDF hat für die Sendung „drehscheibe“ eine kurze Reportage über unsere pädagogische Fachkraft Sabine Simon gedreht. Während der Dreharbeiten war das Filmteam auch an unserer Schule. Du kannst dir den ganzen Beitrag hieransehen (er startet bei 35:07min).
Geschrieben von: Aybüke, Feliz, Fynn und Tobi, Klasse 4b
Die Klasse 4b hat sich mit dem Thema „Ritter“ beschäftigt und in Gruppenarbeit fünf Burgen gebaut. Alle Kinder der 4b haben sich daran beteiligt. Jede der fünf Burgen hatte etwas, was die anderen Burgen nicht hatten. Zu jeder Burg gehörte normalerweise ein Bergfried, ein Palas, eine Kemenate, eine Kirche, ein Stall, ein Brunnen, eine Pechnase, viele Zinnen an der Burgmauer, eine Zugbrücke, eine Toilette außen an der Burgmauer und ein Fallgitter. Wir hatten mehrere Stunden Zeit, um die Burgen fertigzubauen. Aber nicht jede Burg hatte die Gebäude, die man haben sollte! Zum Schluss haben wir die Burgen besprochen.
Wir haben ein Interview mit unserem neuen Hausmeister Peter Winnizkij geführt. Er arbeitet bei uns, seit unser vorheriger Hausmeister Axel Genschow in Rente gegangen ist. Das Interview führten Löwe (8), Lena (9), Rosi (9) und Lizzy (10).
Reporter-AG: Wie lange kennst du die Schule schon?
Peter: Seit drei Jahren kenne ich die Schule schon.
Von: Astral (10), Pixel (10), Anton (8), Julius (8)
Der Wendehammer im Skagenweg vor der Schule: Morgens und am späten Nachmittag parken hier die Autos im Parkverbot.
Die Klasse 2b hat am 19.9.2016 mit Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule“ begonnen. An diesem Freitag sind 360 Kinder zu Fuß zur Schule gekommen. Am Montag kamen 263 Kinder zu Fuß zur Schule. Die Kinder, die zu Fuß gekommen sind, haben einen Stern bekommen. Den Stern mussten sie in einen Karton legen. Am Ende haben wir die Sterne gezählt. Es waren am Ende insgesamt 623 Sterne. Diese Aktion war der Anlass für die Reporter AG, sich die Schulwege genauer anzusehen.