Schule am Heidenberger Teich
Navigation an/aus
  • Home
  • Schulalltag
    • Kontakt / Verwaltung
    • Aktuelles
    • "Andere über uns" (Pressespiegel)
    • Downloads
    • Impressum
  • Schulkultur
    • Schule und Stadtteil
    • Team der Schule
    • Ausstattung und Räumlichkeiten
    • Schulportrait (ab 2018)
    • Konzepte
  • Lernkultur
    • Pädagogik der Vielfalt
    • Inklusion und Integration
    • Unterricht
  • Kooperationskultur
    • Kooperationspartner
    • Multiprofessionelle Teamarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Freunde, Partner, Förderer
  • Schule Digital
    • aktuelle digitale Projekte
    • Medienkonzept
    • aktuelle Ausstattung
  • Gebundener Ganztag
    • Kurzprofil
    • Ganztagsschulkonzept
    • Referenzschule im Schleswig-Holstein-Netzwerk
    • Referenzschule im Bundes-Netzwerk
    • Mittagessen - Gesundheit und Ernährung
    • Angebote im laufenden Schuljahr
  • Kinder
    • Klassenrat
    • Schulparlament
    • "Wir sind k(K)lasse!" (Bilder / Berichte aus den Klassen)
  • Eltern
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
Arrow
Arrow
PlayPause
Shadow
ArrowArrow
Slider
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

"Schürzenjäger und Schürzensammler"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert: 03. April 2018

Seit nunmehr zwei Jahren können die Kinder der Schule am Heidenberger Teich an einem Kochprojekt "Schürzenjäger und Schürzensammler" mitarbeiten. Unter der Leitung von Lorenz Oberdoerster kümmern sich die Kinder vom Einkauf über die Zubereitung der Speisen auch um den Verkauf an die Kinder und Lehrer unserer Schule. Der Andrang an der Verkauftheke ist jeden Freitag riesengroß. Alle lieben die leckeren Nudelsalte und Brote.

Weiterlesen: "Schürzenjäger und Schürzensammler"

So sehen Sieger aus... schalalalala!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert: 03. April 2018

Die Jungen-Fußball/Futsal-Schulmannnschaft gewinnt erstmalig in der Geschichte der Schule am Heidenberger Teich den Landesmeistertitel im Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für Olympia".

Nachdem die Mannschaft im Dezember das Kreisfinale erreicht hatte, gewann sie selbiges souverän im Januar und konnte so im Februar zum Bezirksfinalturnier anreisen. Auch hier gelang es keiner anderen Mannschaft, unserem Team um Kapitän Valton Mehmeti eine Niederlage beizufügen. Dies lag auch nicht zuletzt an den Zuschauern: zum Anfeuern war der Rest der Klasse 4e zusammen mit Frau Brodersen-Gentzel angereist und sorgte für eine laute Heimspiel-Atmosphäre. Die lang ersehnte Teilnahme am Landesfinalturnier - dem höchsten ausgespielten Turnier in dieser Sportart - sollte nun am 27. März 2018 in Heide erfolgen.

Weiterlesen: So sehen Sieger aus... schalalalala!

Die Mehlkäferlarven im Sachunterricht

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert: 30. März 2018

Dieser Beitrag wurde von Gabriel und Paul aus der Klasse 3b verfasst.

Jeder von uns hat eine Mehlkäferlarve bekommen. Sofort sollten wir ihnen etwas  zu essen geben. Dazu mussten wir herausfinden, was sie essen. Danach haben wir die Regeln gelernt. So gehen sie: Ich lasse mein Tier im Terrarium. Ich behandle mein Tier sorgsam. Ich wasche meine Hände.

Das haben wir herausgefunden: Sie bestehen aus 12 Gliedern. Sie sind wasserscheu. Sie leben nur 4 oder 6 Wochen. Sie können sehr hoch klettern. Sie trinken gerne Fruchtsaft. Sie werden 4 cm groß. Sie essen gerne Mehl. Sie mögen kein Licht.

Wenn ihr noch mehr Bilder sehen wollt, klickt einfach hier!

Die Klasse 2e baut sich ihre Möbel selbst

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert: 30. März 2018

Die Klasse 2e baut sich ihre Möbel selbst

Podestbau Titel

Die Arbeit mit digitalen Medien verändert nicht nur die Art des Lernens sondern auch den Lernraum selbst. Die Schüler und Lehrer der 2e sind sehr zufrieden mit ihren Podesten und besonders stolz darauf, dass sie die neuen Schmuckstücke selbst gebaut haben. Die oft kooperative und flexible Form des Lernens mit den iPads führt automatisch dazu, dass sich die Schüler von ihren Tischen lösen und die gesamte Klasse erobern. Da die idealen Möbel in keinem Katalog zu finden oder schlicht nicht bezahlbar waren, mußte man sich selbst ans Werk machen.

Weiterlesen: Die Klasse 2e baut sich ihre Möbel selbst

Programmieren ist nicht nur etwas für Jungs!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert: 30. März 2018

Programmieren ist nicht nur etwas für Jungs!

Coding ist nicht schwer, es ist keine Fremdsprache und erst recht ist es nicht nur etwas für Jungs.Lego 2e 1          
Die Kinder der Programmier-AG haben die LegoBoost-Sets schon vor einiger Zeit auf Herz und Nieren geprüft. Nun waren Feride, Anaya und Tra My die ersten Zweitklässler, die die LegoBoost-Roboter zum Laufen bringen durften und schon das Bauen hat auch ihnen sehr viel Freude bereitet.

Weiterlesen: Programmieren ist nicht nur etwas für Jungs!

Reporter-AG deckt auf: Gefahren an der Kletterwand

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2017

Dies ist ein Beitrag der Reporter-AG.

 

Von: 009 (9) und Dementor (9)

 

200 Kletterwand 03jpgn

Wir haben bemerkt, dass an der Kletterwand neben der Gymnastikhalle zwei Steine locker sind. Dass diese Steine sich ganz oben befinden, macht das Klettern besonders gefährlich: Man kann abstürzen und sich dabei schwer verletzen.

Die Steine sind schon seit über einem Jahr locker und niemand repariert sie. Wir fragen zuerst uns- udn dann die Schulleitung: Warum? Weder Frau Schmidt-Hansen noch dier Hausmeister wussten davon. Als wir ihr davon erzählten, war sie sehr überrascht. Sie versprach, dass die Kletterwand "bis morgen" ferti sein soll.

Am nächsten Tag waren die Steine repariert.

Endlich wieder Fußball!!!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert: 30. März 2018

Heute fand das Vorrundenturnier des Kreisentscheides im Hallenfußball 2017 endlich wieder einmal bei uns in der Sporthalle statt. Eigentlich müsste die Sportart "Futsal" genannt werden, denn in diesem Jahr spielen wir nach dem Grundschulregelwerk für Futsal. Zu Besuch waren heute die Uwe-Jens-Lornsen-Grundschule, die Friedrich-Junge-Schule und unsere Nachbarn, die Grundschule am Göteborgring. Geleitet wurden die Spiele von Achim Baumgart und Lorenz Feddersen -  Vielen Dank dafür!

Weiterlesen: Endlich wieder Fußball!!!

  1. Heinz-Bruno-Wunsch-Cup 2017
  2. Digitale Woche Kiel 2017 - Nachlese
  3. Sachunterricht mit dem iPad

Seite 10 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

 

 

Logo Verbraucherschule Bronze 2021 22 RGBLogo BMFSFJ gefoerdertLogo MSM PatenschaftsprogrammLogo Zukunftsschule

 

INKA logoLogo Stiftung BildungLogo Digitalpakt Schule 01Logo Bundesnetzwerk image001

 

Nach oben

© 2023 Schule am Heidenberger Teich