
- Details
Aufgrund der vielfältigen Entwicklungen im Digitalen Bereichen unserer Schule bestand die Notwendigkeit, unser Medienkonzept auf einen aktuellen Stand zu bringen. In den letzten Wochen haben wir intensiv daran gearbeitet. Das Ergebnis könnt ihr nun im Downloadbereich unserer Seite begutachten, oder ihr klickt einfach hier.
- Details
Die Klasse 2e baut sich ihre Möbel selbst
Die Arbeit mit digitalen Medien verändert nicht nur die Art des Lernens sondern auch den Lernraum selbst. Die Schüler und Lehrer der 2e sind sehr zufrieden mit ihren Podesten und besonders stolz darauf, dass sie die neuen Schmuckstücke selbst gebaut haben. Die oft kooperative und flexible Form des Lernens mit den iPads führt automatisch dazu, dass sich die Schüler von ihren Tischen lösen und die gesamte Klasse erobern. Da die idealen Möbel in keinem Katalog zu finden oder schlicht nicht bezahlbar waren, mußte man sich selbst ans Werk machen.
- Details
Erst jetzt findet das Medienteam nach turbulenten Wochen einmal Zeit, über die vergangenen digitalen Events zu berichten. Am 18. September bereits fand auch an unserer Schule eine Veranstaltung im rahmen der Digitalen Woche Kiel 2017 statt.
Eine überraschend große Besuchergruppe (ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) nahmen das Angebot von Hospitation und Fachforum war. Über Studierende und Lehrkräfte bis hin zu Fachbuchautoren und städtischen Mitarbeiterinnen war das Publikum breit gefächert. In insgesamt 8 Klassen konnte digitaler Unterrichtsalltag erlebt werden. Die Kleingruppen wechselten in der Hospitationsstunde, geführt von "kleinen Experten" durch die Schule.
- Details
Programmieren ist nicht nur etwas für Jungs!

- Details
ACHTUNG!!! NUR NOCH WENIGE FREIE PLÄTZE!!! ACHTUNG!!! NUR NOCH WENIGE FREIE PLÄTZE!!! ACHTUNG!!! NUR NOCH WENIGE FREIE PLÄTZE!!!
Unsere Schule am Heidenberger Teich beteiligt sich mit einer Veranstaltung an der Digitalen Woche Kiel 2017. Im Rahmen der Veranstaltung bieten wir eine Hospitation verschiedener Unterrichtsszenarien an, die einen Eindruck über den Praxiseinsatz digitaler Medien in unserem Schulalltag geben. Im Anschluss findet ein Fachforum statt, bei dem die technischen Rahmenbedingungen im Mittelpunkt stehen werden.
Seite 1 von 2